Jüdisches Leben in Thüringen hat eine große Tradition

Seit dem 17. September 2023 gehören die jahrhundertealte Synagoge und das jüdische Ritualbad zum UNESCO Welterbe. Diese sind steinerne Zeugen einer einst lebendigen jüdischen Kultur.

Durch den Holocaust wurde das jüdische Leben in Thüringen ausgelöscht.

Es dauert viele Jahre bis nach der schrecklichen Zäsur wieder Juden nach Thüringen kamen und eine kleine sozial / kulturell geprägte Gemeinde bildeten.

Seit 33 Jahren öffnet sich die neue Thüringer Jüdische Landesgemeinde den Thüringer Bürgerinnen und Bürgern.

Anfangs noch mit wenigen Veranstaltungen, stellen die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage ein vielfältiges lebendiges Programm mit vielen Veranstaltungen aus Kultur, Kunst und Wissenschaft dar.

Bereits der Titel „Jüdisch-Israelische Kulturtage“ zeigt die enge Verbindung zum Staat Israel, dass sich in vielen Programmpunkten widerspiegelt.

Mögen diese 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage insbesondere auch dazu dienen, den inzwischen sogar offenen Antisemitismus und dem nicht mit Kritik zu verwechselnden Israelhass entgegenzuwirken.

Die AHORN Hotels & Resorts mit den beiden größten Thüringer Ferienhotels in Oberhof und Friedrichroda möchten als Arbeitgeber von Mitarbeitern aus über 25 Nationen und Gästen aus über 40 Nationen ihren Beitrag leisten für ein friedliches, vorurteilsfreies, tolerantes und gutes Miteinander.

Michael Bob

Inhaber – Geschäftsführer
AHORN Hotels & Resorts